Projekt

Verbundtreffen aller Projektpartner an der HAW Hamburg

Am 2. Oktober 2025 fand das zweite diesjährige Verbundtreffen des Forschungsprojekts RESCUE-MATE an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) statt. Der Projektträger, das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, war durch den VDI vertreten und wurde über die aktuellen Fortschritte des Projekts umfassend informiert. Nach einer Begrüßung des Gastgebers Prof.

Weiterlesen

RESCUE MATE beim Windrove Netzwerktreffen

Am 24. Juni 2025 hatte das Projekt RESCUE-MATE die Gelegenheit, am Netzwerktreffen von Windrove im Opernloft in Hamburg teilzunehmen. Das Treffen fand am Vorabend des „European Network of U-space Stakeholders“-Meetings statt, das am 25. Juni 2025 in Hamburg ausgerichtet wurde. Im Rahmen des Netzwerktreffens präsentierten sich verschiedene Projekte und Unternehmen der Hamburger Urban Air Mobility (UAM) Community.

Weiterlesen

RESCUE-MATE beim ECDF Industry Forum 2025: Künstliche Intelligenz im Krisenmanagement

Am 24. Juni 2025 war das Forschungsprojekt RESCUE-MATE auf dem ECDF Industry Forum in Berlin vertreten. Die Veranstaltung stand unter dem Titel KI in der Praxis von Verwaltung und Kommunen – Chancen und Risiken für Unternehmen und den öffentlichen Sektor und wurde vom Einstein Center Digital Future gemeinsam mit dem Forschungsforum Öffentliche Sicherheit organisiert.

Weiterlesen

Übergabe der ersten Drohnen

Im Rahmen des Projekts RESCUE-MATE entwickelt unser Partner Hanseatic Aviation Solutions zwei maßgeschneiderte Drohnentypen: die kleinere X 404 und die größere X 410. Beide Systeme werden speziell auf die vielfältigen Anforderungen des Projekts zugeschnitten. Am 16. Juni 2025 konnten drei Drohnen des Typs X 404 an unsere Projektpartner, die Universität Hamburg, den Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) sowie die Feuerwehr Hamburg, übergeben werden.

Weiterlesen