Drohnen

RESCUE-MATE hebt mit dronePORT CONNECT 2025 ab

Am 11.07.2025 hatten wir die Möglichkeit unser Projekt am dronePORT der Hamburg Port Authority (HPA) vorstellen zu dürfen. Foto: J. Detjen (Hamburg Aviation e. V.) Das Format dronePORT CONNECT wurde erstmalig 2024 am damals neueröffneten dronePORT durchgeführt. Ein Jahr nach der Eröffnung des dronePORT wurde die Veranstaltung erneut von Windrove, HPA und der Polizei Hamburg durchgeführt, um Akteur:innen der Verwaltung, der Industrie und der Forschung rund um Drohnentechnologie zusammenzubringen.

Weiterlesen

Drohnenübung 21.06.2025

Am 21. Juni 2025 fand in Rissen sowie am Falkensteiner Ufer, in der Nähe des bekannten Wracks „Uwe“, eine großangelegte Drohnenübung der Feuerwehr und Polizei Hamburg statt. Das Forschungsprojekt RESCUE-MATE hatte die Gelegenheit an der Übung teilzunehmen, um wichtige Erkenntnisse aus der Praxis für die Forschungsarbeit gewinnen zu können. Ziel der Übung war es, vermisste Personen sowohl an Land als auch auf dem Wasser mit Hilfe von Drohnen und deren vielfältigen Kamera-Technologien (von Echtbild bis hin zu Wärmebild) schnell und effizient zu orten.

Weiterlesen

Übergabe der ersten Drohnen

Im Rahmen des Projekts RESCUE-MATE entwickelt unser Partner Hanseatic Aviation Solutions zwei maßgeschneiderte Drohnentypen: die kleinere X 404 und die größere X 410. Beide Systeme werden speziell auf die vielfältigen Anforderungen des Projekts zugeschnitten. Am 16. Juni 2025 konnten drei Drohnen des Typs X 404 an unsere Projektpartner, die Universität Hamburg, den Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) sowie die Feuerwehr Hamburg, übergeben werden.

Weiterlesen

RESCUE-MATE geht baden

Bei gutem Norddeutschen Wetter von diesig bis heiter haben wir am 03.12.24 unseren ersten Drohnenflug zur Aufnahme von Personen im Wasser unternommen. Vorbereitung für den Einsatz. Mit ihrem Beiboot hat die Besatzung des Polizei- Streifenbootes ‘Bürgermeister Brauer’ den Kollegen Matz im Überlebensanzug im Wedeler Tonnenhafen abgesetzt, während die Drohnen des LSBG und der Uni Hamburg über dem Gewässer schwirrten und aus unterschiedlichen Perspektiven Bilder sammelten.

Weiterlesen