Blog

Bürgerbeteiligung

Bürgerbeteiligung bei RESCUE-MATE Akzeptanz und Teilhabe durch Bürgerinnen und Bürger sind das Rückgrat jeder zukunftsweisenden Technologie. Im Katastrophenschutz bedeutet dies, dass Warn-Apps wie NINA, KATWARN oder BIWAPP angenommen und benutzt werden, dass Übungen auf Kooperation in der Bevölkerung stoßen und dass Sicherheitsmaßnahmen vertraut wird. In der Sozialforschung unterscheidet man zwischen mehreren Ebenen der Bürgerbeteiligung in Entscheidungs- und Forschungsprozessen.

Weiterlesen

Erfolg für Projekt RESCUE-MATE

Bundesförderung im Bereich ziviler Sicherheit (Pressemitteilung) RESCUE-MATE soll ein Konzept zur Unterstützung von Rettungskräften in Krisensituationen mithilfe intelligenter Drohnenschwärme entwickeln. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Beteiligt sind die Behörde für Wirtschaft und Innovation, die Hamburg Port Authority und der Fachbereich Informatik der Universität Hamburg.

Weiterlesen