Blog

Es hat gefunkt in Hamburg Bergedorf

Im Rahmen eines schweren Sturmflutszenarios nahmen diverse Projektpartner von RESCUE-MATE an einer Funk-Übung teil, deren Ergebnisse zur weiteren Entwicklung der Lagebild-KI des Projekts genutzt werden.

Weiterlesen

RESCUE-MATE geht baden

Bei gutem Norddeutschen Wetter von diesig bis heiter haben wir am 03.12.24 unseren ersten Drohnenflug zur Aufnahme von Personen im Wasser unternommen. Vorbereitung für den Einsatz. Mit ihrem Beiboot hat die Besatzung des Polizei- Streifenbootes ‘Bürgermeister Brauer’ den Kollegen Matz im Überlebensanzug im Wedeler Tonnenhafen abgesetzt, während die Drohnen des LSBG und der Uni Hamburg über dem Gewässer schwirrten und aus unterschiedlichen Perspektiven Bilder sammelten.

Weiterlesen

2. SifoLIFE Wissenswerkstatt zu Gast in Hamburg

Anfang November (07.-08.11.24) trafen sich die fünf seit 2023 vom BMBF im Bereich Sicherheitsforschung geförderten Projekte zur zweiten SifoLIFE Wissenswerkstatt. Auch wieder dabei und für die Organisation verantwortlich war das begleitende Forschungsprojekt BeLIFE. Nach dem Auftakt in Braunschweig im Juni dieses Jahres trafen sich die Projekte sowie die Vertreter:innen vom BMBF dieses Mal im Heimathafen von RESCUE-MATE: In Hamburg.

Weiterlesen

Verbundtreffen aller Projektpartner im Hub of Computing and Data Science der Universität Hamburg

Ein Jahr nach Beginn der Umsetzungsphase von RESCUE-MATE präsentierten die Projektpartner:innen erste Zwischenergebnisse und koordinierten die weiteren Arbeiten zum Erreichen des nächsten Projekt-Meilensteins in 2025. Im Rahmen des zweitägigen Verbundtreffens am 18. und 19.11.2024 im Hub of Computing and Data Science (HCDS) der Universität Hamburg konnte sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) einen Überblick über den aktuellen Projektfortschritt verschaffen.

Weiterlesen