Es hat gefunkt in Hamburg Bergedorf

25. März 2025

Im Rahmen eines schweren Sturmflutszenarios nahmen diverse Projektpartner von RESCUE-MATE an einer Funk-Übung teil, deren Ergebnisse zur weiteren Entwicklung der Lagebild-KI des Projekts genutzt werden.

+++ Hier Florian Hamburg Übungsleitung - Übung, Übung, Übung +++ so lautete der erste Funkspruch einer Funkübung am 07.03.2025 für das Projekt RESCUE-MATE.

Am Freitag, den 07.03.2025, wurde Hamburg von einer schweren Sturmflut mit einem Scheitelwasserstand von 7,4 m über NHN heimgesucht. So lautete die Ausgangslage für eine Funk-Übung, die für das Projekt RESCUE-MATE zusammen mit Einsatzkräften der Feuerwehr Hamburg (Berufsfeuerwehr und Freiwillige Hamburg), der DLRG Hamburg, dem THW Hamburg, der Polizei Hamburg und dem LSBG (Deichwacht) stattgefunden hat.

Ziel der Funk-Übung war es, möglichst realitätsnahen Funkverkehr während einer Sturmflut zu simulieren. Über einen Zeitraum von drei Stunden bewältigten die Teilnehmenden zahlreiche fiktive Einsatzszenarien. Dabei entstand eine umfangreiche Tonspur, die nun von den KI-Experten des Projekts analysiert wird, um das Lagebild weiter zu optimieren.

Neben der Generierung von Funkverkehr diente die Übung auch der Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Organisationen. Durch das gemeinsame Durchspielen von Einsatzabläufen – wenn auch am „grünen Tisch“ – konnten wertvolle Erkenntnisse für die Bewältigung zukünftiger Sturmfluten gewonnen werden.

Mit dem Funkspruch +++ Hier Florian Hamburg Übungsleitung - Übungsende +++ wurde die Übung erfolgreich um 20.00 Uhr beendet.