Projektziel

Unter fortlaufender Einbindung von Echtzeitdaten soll ein dynamisches Lagebild einer Krisen- und Katastrophensituation erstellt werden, das den Rettungskräften eine umfassende Orientierung und Situationsbewertung ermöglicht.

Krisenszenario

Für die Hansestadt Hamburg wird das Szenario einer Sturmflut fokussiert, die einen Höchstwasserstand von 7m oder mehr erreicht. In Teilszenarien werden die Rettung Ertrinkender sowie eine Evakuierung des Stadtteils Wilhelmsburg betrachtet.

Förderung

Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt RESCUE-MATE wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt(BMFTR) im Programm „Forschung für die zivile Sicherheit“ gefördert.

Aktuelle Mitteilungen

Bevölkerungsschutztag 2025 in Rostock

am 17. Juli 2025

Am Samstag den 12. Juli fand in Rostock der dritte gemeinsame Bevölkerungsschutztag von Bund und Ländern statt. Passend zum Wetter unter dem Motto „Wasser – Ressourcen nutzen, Risiken meistern“. In dem Bereich der Haedgehalbinsel in Rostock konnten sich Bürger:innen wie Katastrophenschützer:innen beispielsweise zum persönlichen Notfallvorrat informieren aber auch selbst beim Sandsäckebefüllen mit anpacken.

Weiterlesen

Smart Urban Data for Disaster Response Hackathon – Studierende entwickeln Messenger für den Krisenfall

am 8. Juli 2025

Wie kann digitale Technologie helfen, die Kommunikation in Krisensituationen aufrechtzuerhalten? Mit dieser Frage beschäftigte sich eine praxisorientierte Lehrveranstaltung der Universität Hamburg im Rahmen des Forschungsprojekts RESCUE-MATE. Im Sommersemester 2025 erhielten die Teilnehmenden die Gelegenheit, im Rahmen eines kompakten Hackathon-Formats eigene Ideen zu entwickeln und einen funktionalen Prototyp zu realisieren.

Weiterlesen

RESCUE MATE beim Windrove Netzwerktreffen

am 24. Juni 2025

Am 24. Juni 2025 hatte das Projekt RESCUE-MATE die Gelegenheit, am Netzwerktreffen von Windrove im Opernloft in Hamburg teilzunehmen. Das Treffen fand am Vorabend des „European Network of U-space Stakeholders“-Meetings statt, das am 25. Juni 2025 in Hamburg ausgerichtet wurde. Im Rahmen des Netzwerktreffens präsentierten sich verschiedene Projekte und Unternehmen der Hamburger Urban Air Mobility (UAM) Community.

Weiterlesen

RESCUE-MATE beim ECDF Industry Forum 2025: Künstliche Intelligenz im Krisenmanagement

am 24. Juni 2025

Am 24. Juni 2025 war das Forschungsprojekt RESCUE-MATE auf dem ECDF Industry Forum in Berlin vertreten. Die Veranstaltung stand unter dem Titel KI in der Praxis von Verwaltung und Kommunen – Chancen und Risiken für Unternehmen und den öffentlichen Sektor und wurde vom Einstein Center Digital Future gemeinsam mit dem Forschungsforum Öffentliche Sicherheit organisiert.

Weiterlesen

Partner