Projektziel

Unter fortlaufender Einbindung von Echtzeitdaten soll ein dynamisches Lagebild einer Krisen- und Katastrophensituation erstellt werden, das den Rettungskräften eine umfassende Orientierung und Situationsbewertung ermöglicht.

Krisenszenario

Für die Hansestadt Hamburg wird das Szenario einer Sturmflut fokussiert, die einen Höchstwasserstand von 7m oder mehr erreicht. In Teilszenarien werden die Rettung Ertrinkender sowie eine Evakuierung des Stadtteils Wilhelmsburg betrachtet.

Förderung

Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt RESCUE-MATE wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt(BMFTR) im Programm „Forschung für die zivile Sicherheit“ gefördert.

Aktuelle Mitteilungen

Verbundtreffen aller Projektpartner an der HAW Hamburg

am 2. Oktober 2025

Am 2. Oktober 2025 fand das zweite diesjährige Verbundtreffen des Forschungsprojekts RESCUE-MATE an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) statt. Der Projektträger, das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, war durch den VDI vertreten und wurde über die aktuellen Fortschritte des Projekts umfassend informiert. Nach einer Begrüßung des Gastgebers Prof.

Weiterlesen

Accepted Paper at the International Conference on Information Systems 2025

am 30. September 2025

We are happy to announce that our paper “Emergency Management: Designing Situation Maps to support Rescue Forces during Flood Disasters” has been accepted at the International Conference on Information Systems 2025.

Weiterlesen

RESCUE-MATE beim 'Bundesweiten Warntag' an den Landungsbrücken

am 16. September 2025

Am “Bundesweiten Warntag” am 11.09.2025 war RESCUE-MATE live vor Ort: Auf der Jan-Fedder-Promenade an den Landungsbrücken konnten Schulklassen und interessierte Besuchende die Arbeit im Bevölkerungsschutz hautnah erleben. Mehrere Stände von Hilfsorganisationen informierten umfassend über Warnsysteme, Katastrophenschutz und Evakuierungsmaßnahmen – und RESCUE-MATE war mittendrin. Unser Stand: Interaktiv und digital Am RESCUE-MATE-Stand konnten Besucher:innen interaktiv erfahren, wie moderne Katastrophenwarnung und Evakuierung im digitalen Zeitalter funktionieren kann:

Weiterlesen

Accepted Paper at the IFIP Electronic Government Conference 2025

am 2. September 2025

We are happy to announce that our paper “Developing Machine Learning Models for the Analysis of Citizens’ Contributions from E-Participation” has been accepted at the IFIP Electronic Government Conference 2025.

Weiterlesen

Partner